Wir stellen vor: Virtuelles Tierheim – Ein Projekt zur Schaffung von Transparenz
Geschrieben von: widPetWir sind ständig auf der Suche nach spannenden Projekten und neuen Ideen. Das Virtuelle Tierheim ist eines dieser interessanten Projekte. Maria Fischer startete mit viel Herzblut die Webseite im September 2013 und hat sich ein hohes Ziel gesetzt. „Ich bin gerade dabei eine Art „Datenbank“ aufzubauen. Das heißt ich suche (vorerst) alle Tierheime und Notstationen in Deutschland heraus und stelle deren Hauptdaten dar“ erklärt Maria. Sie startet mit dem Bundesland Sachsen und erstellt Listen wie im folgenden Beispiel inkl. Adressen:
Name | Tierarten | Zeiten | Tel/ Fax/Email |
Webauftritt |
Tierheim Dresden | Hunde, Katzen, Reptilien, Nager, Vögel, Fische … |
Mo,Mi 13-15 Uhr Di, Do 13-18 Fr 9-11:30 Uhr |
Tel:0351- 4520352 Fax: 0351- 4520313 |
Homepage |
Tierheim Elbaue (Dresden) |
Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Kaninchen |
Mo-Fr 10-16:30 Uhr Sa/So/Feiertage nach Vereinb. |
Tel: 03525 632826 |
Homepage |
Tierheim Meissen/ Niederau (Dresden) |
Kaninchen, Meerschweinchen, Hunde, Katzen, Schafe |
Mo-Fr 13:15-16:45 Uhr Sa 10-12 Uhr |
Tel: 035243 32017 Fax: 035243 32155 home@ tierpension -niederau.de |
Homepage |
Eine Übersicht der Notstationen und Tierheime wird hier zu finden sein: virtuellestierheim.blogspot.de/tierheime-und-notstationen.html
So könnt ihr dem Virtuellen Tierheim helfen!
„Ich freue mich über jede Hilfe!“, berichtet Maria. „Ich benötige alle Namen von privaten Notstationen (sowohl für einzelne Tierarten als auch für mehrere). Wenn alle soweit aufgelistet sind, beginnt der eigentliche Prozess. Dann möchte ich jedes einzelne Tierheim und jede einzelne Notstation genauer betrachten und vorstellen. Letzendlich so, dass die Menschen auf die Seite gehen können und sich ein genaueres Bild machen können. Dafür brauche ich auch „Reporter“ vor Ort, die vorterminierte Besuche übernehmen und dabei Fotos machen.“
Live-Besuche und die Kommntarfunktion auf der Webseite verwandeln diese in eine transparente Plattform mit einem großen Mehrwert. Sobald die Tierheime und Notstationen fertig sind, werden weitere Listen erstellt, beispielsweise über Züchter, Tierärzte, Hundeschulen und Zoohandlungen. Potenziell werden auch Listen von Online Shops, von Artikeln für Nager, Hunde, Katzen zum Spielen erscheinen. Besonders wichtig ist jedoch die Kommentarfunktion. Konstruktive Kommentare erlauben die wenigsten Plattformen. Meist werden immer nur Listen angegeben und der Nutzer muss sich selbst ein Bild machen. Damit soll nun Schluss sein.
Sie kennen ein Tierheim oder eine Notfallstation? Dann schicken Sie uns den Namen und alle Informationen per Email an: socialmedia@wid-pet.com und wir leiten diese an das Virtuelle Tierheim weiter.
Das Virtuelle Tierheim auf Twitter: twitter.com/VirtHeim
Das Virtuelle Tierheim: Webseite
Was ist widTag®?

Unser widTag ist ein Anhänger mit individuellem QR Code™, der es ermöglicht von euch eingegebene, ständig aktualisierbare (Kontakt)daten zum Tier jederzeit abzurufen.
mehr erfahrenWas ist widPet®?
widPet ist ein Portal, das das Tier in den Mittelpunkt stellt.
Vernetzen, austauschen, informieren, suchen und finden.
mehr erfahren